Lösungsorientierte Beratung
Was ist Lösungsorientierte Beratung?
Bei dieser Form der Beratung (oder des Coachings) liegt der Fokus nicht auf der Ergründung des Problems und dem Zurückblicken auf die Vergangenheit.
Diese Geisteshaltung würde laut Steve de Shazer nur weitere Probleme auslösen: "Problem talk creates problems, solution talk creates solutions." (übersetzt: "Problemgespräche schaffen Probleme, Lösungsgespräche schaffen Lösungen.")
Wie läuft die Lösungsorientierte Beratung ab?
Nach einer ersten Problemklärung wird ein Ziel bestimmt und eine lösungsförderliche Geisteshaltung eingenommen. Das wird erreicht, indem der Berater verschiedene, teils analytische, teils Reflexionsfragen stellt, die dem Klienten helfen, einen Blick von außen auf die Lösungsfindung zu werfen. Zudem werden Ressourcen und Stärken des Klienten ausgemacht, die ihm bei seiner Problemlösung helfen können. Im Anschluss wird der nächste (gut umsetzbare) Handlungsschritt festgelegt und vom Klienten umgesetzt. In einer weiteren Sitzung wird dann der Erfolg dieses Handlungsschrittes reflektiert und bewertet. Erforderlichenfalls werden weitere Schritte gemeinsam mit dem Klienten festgelegt.
Welches Menschenbild zeichnet die Lösungsorientierte Beratung aus?
In der Lösungsorientierten Beratung gilt: Man kann eine Problemlösung auch unabhängig von der tiefen Ergründung des Problems finden. Dafür wird nach funktionierenden Strategien geforscht, damit diese häufiger angewandt werden können und den Klienten näher zu seinem Ziel bringen. Hier erkennt man eine Ziel- und Handlungsfokussierung.
Die Beratung erfolgt so lange, bis entweder das Ziel des Klienten erreicht ist oder bis er sich in der Lage sieht, eigenständig neue Lösungen zu entwickeln. Damit fördert die Lösungsorientierte Beratung auch die Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit des Klienten, welchen sie als mündig und fähig zur eigenmächtigen Lösung seiner Probleme ansieht.
Darum lösungsorientiert!
Die Lösungsorientierte Beratung verortet die Ressourcen und Lösungen im Klienten (statt im Berater), hilft bei deren Entfaltung und befähigt damit den Klienten selbst. Genau dieses Menschenbild ist es, welches ich an der Lösungsorientierten Beratung so schätze!
Sie kann zudem nachhaltige Impulse für die eigene Denkweise geben und damit über den reinen Beratungsprozess hinaus wirken.